Augen auf beim Schlauchboot kaufen!
Wer ein Schlauchboot kaufen möchte ist nicht allein. Schlauchboote gewinnen weltweit seit Jahren an Popularität. Das liegt an ihrer Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und dem hohen Spaßfaktor. Bevor sie ein Schlauchboot kaufen, müssen sich die Verbraucher einige einfache Fragen über ihre Bedürfnisse und ihren Lebensstil beantworten. Denn nur so findet man schnell heraus welches Schlauchboot das richtige ist? Wer neu auf dem Markt ist, wird erstaunt sein über die enorme Auswahl an Schlauchbooten. Ob für Freizeit oder Sport eingesetzt, die innovativen Designsvon Schlauchbooten machen sie leicht zu transportieren, einfach zu starten, sparsamer, komfortabel, sicher und leicht zu pflegen. Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile von Schlauchbooten, sowohl als primäre Boote und als Beiboote.
Sicherheit und Material: Die großen, stoß dämpfenden aufblasbaren Kammern der Schlauchboote schaffen ein sehr stabiles Boot, das unter normalen Bedingungen beinahe nicht kentern kann. Mit mehreren voneinander unabhängigen Luftkammern, in jedem Schlauchkörper, ist das Boot stabil und unsinkbar, selbst wenn eine der Luftkammern beschädigt wird. Wegen der großen Tragschläuche, ist die Belastbarkeit eines Schlauchbootes weit größer als die eines herkömmlichen starren Bootes, von ähnlicher Größe. Aber Vorsicht: Kein Hersteller kann wirklich behaupten, dass er die sichersten Schlauchboote der Welt produziert. Für professionell genutzte Boote empfiehlt sich Material in dem Hypalon verarbeitet ist, wie es auch bei Rettungsinseln verwendet wird. Allerdings ist das nicht ganz billig und besonders empfehlenswert in einer heißen Umgebungen und bei starker Beanspruchung des Materials. In allen anderen Situationen reicht PVC aus. Bei letzterem sollte man auf die sogenannte Denier Zahl des verwendeten Materials achten. Sie sollte bei 1000 liegen oder mehr, dann ist das Material stark genug! Sehr wichtig ist auch die Belastbarkeit der Ventile und ob ausreichend Sicherheitsfüllventile vorhanden sind. Zudem sollte man berücksichtigen ob das Schlauchboot für Süß- oder Salzwasser oder gar für beide Arten von Gewässern gedacht ist.von Schlauchbooten machen sie leicht zu transportieren, einfach zu starten, sparsamer, komfortabel, sicher und leicht zu pflegen. Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile von Schlauchbooten, sowohl als primäre Boote und als Beiboote.
Mobilität, Leistung und Wartung: Sobald die Luft entleert und das Schlauchboot kompakt gefaltet ist, gestaltet sich der Transport und die Lagerung des Bootes extrem einfach. Durch ihr geringes Gewicht, erzielen Schlauchboote mit kleineren Motoren eine bessere Leistung als traditionelle Boote von ähnlicher Größe. Das bedeutet weniger Verbrauch und niedrigere Anschaffungskosten für einen Motor. Das ist in einer Zeit in der die Kraftstoffpreise in die Höhe schießen eine Überlegung wert. Der Unterhalt eines Schlauchbootes ist einfach und billig – schon einfaches Seifenwasser hält sie sauber. Das richtige Aufpumpen des Bootes ist ein Kinderspiel. Entweder benutzt man eine Fuß-Pumpe oder bei einigen Modellen eine Pumpe, die man sonst für das Auto verwendet. Die Tragschläuche halten einiges aus, so dass man sich über Dellen und Kratzern die beim Andocken und anderen Manövern entstehen, keine Sorgen machen muss.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Anzahl der Insassen in einem Schlauchboot. Im Durchschnitt bietet ein Schlauchboot Platz für 2 bis höchstens 8 Passagiere. Dabei sitzen diese entweder direkt auf dem aufgeblasenen Boden oder auf Bänken, zum Beispiel in Booten mit Holz- oder Aluböden. Zubehör wie Paddel, Paddelhalterungen, Sitzbänke oder ähnliches werden meistens zu einem Komplettpreis verkauft.
Und noch etwas – Schlauchboote sehen inzwischen richtig cool aus: Die klaren, modernen Designs, Farben und Grafiken der heutigen Schlauchboote stechen geradezu heraus aus der Schar von traditionellen Booten. Das allein zieht viele Käufer an, die wollen einfach ein anderes, modern aussehendes Schlauchboot kaufen, mit leichter Handhabung. Wegen der großen Vielfalt ist es ratsam sich an Hand von Testberichten vorab einen kleinen Überblick zu verschaffen. So vorbereitet steht dem Kauf eines Schlauchbootes nichts mehr im Wege.